Hängematte und Wissenswertes zu ihr

Die Hängematte verkörpert wie kaum ein anderer Gegenstand das entspannte Lebensgefühl Lateinamerikas, wie es der ein oder andere vielleicht schon einmal in der Karibik, Brasilien oder Mexiko kennen gelernt hat.

Hängematten gibt es in vielen verschiedenen Varianten, Größen und Farben zu unterschiedlichen Preisen.

Der Ursprung der Hängematte findet sich in Lateinamerika, wo bereits die Mayas vor ca. 1.000 Jahren die erste Hängematte herstellten. Die Einheimischen wussten früh, was sie an ihr hatten, denn sie bezeichneten die Hängematte schon vor vielen hundert Jahren anerkennend als „Wiege der Götter“. Die ersten Hängematten wurden aus der Rinde des Hamack-Baums hergestellt, es ist naheliegend, dass die „Hamaca“ ihren Namen diesem Baum verdankt.
 

In Süd- und Mittelamerika entwickelte sich die Hängematte indes für die Indios als gängige Schlaf- und Ruhestätte, die vor giftigen und wilden Tieren, sowie gegen Schmutz und Feuchtigkeit schützte. Die Hängematte hatte dazu auch den Nutzen, eines Fischernetzes. Als Kolumbus Ende des 15. Jahrhunderts Amerika wiederentdeckte, beschrieb er wie Menschen zwischen zwei Bäumen in Hängematten schliefen. Zu diesem Zeitpunkt war die Hängematte schon in weiten Teilen Lateinamerikas verbreitet. Dabei sollte es nicht bleiben: Kolumbus brachte die Hängematte nach Europa, wo sie vor allem in der Schifffahrt ihren Siegeszug antrat. Zum einen ist die Hängematte auf dem Schiff sehr platzsparend zu verstauen, zum anderen ersetzte sie die harten, mit Ungeziefer umgebenen Seemannsbetten. Ein schöner Nebeneffekt war zudem, dass die Matrosen bei hohem Seegang nicht mehr aus ihren Betten rutschten und durch die ausgleichenden Bewegungen der Hängematte Seekrankheit vorgebeugt wurde.


Noch Anfang des 19. Jahrhunderts waren in Nordamerika Hängematten weitestgehend unbekannt. Die ersten schmalen Hängematten mit Stab weckten kaum Interesse. Erst als die Stabhängematten größere Liegeflächen bekamen, wuchs auch hier die Beliebtheit und Bekanntheit der Hängematte. Noch heute wird die Hängematte vielerorts in Südamerika als Bett genutzt. In anderen Teilen der Welt gilt die Hängematte als entspannte Liegemöglichkeit in Haus und Garten. Mehr als 100 Millionen Menschen nutzen die Hängematte regelmäßig zum Schlafen und Entspannen.

Die Hängematte ohne Stab ist auch heute noch der Klassiker unter den Hängematten.

Erhältlich in verschiedenen Größen und Materialien ist sie sowohl für draußen als auch für drinnen geeignet. Wegen ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit ist sie beliebt bei Groß und Klein, Pärchen, Familien und zum individuellen Entspannen. In eine Hängematte ohne Stab legt man sich am besten in der diagonalen Liegetechnik. Aus einer klassischen Hängematte ohne Stab kann man aufgrund der Bauart kaum hinausfallen.
Überzeugen auch Sie sich von dem Liegekomfort einer Hängematten und finden Sie Ihren Traum bei uns der Hängematten-Oase.