Hängematte: Arten - Therapeutische Wirkung - Liegetechnik

Grundsätzlich unterscheidet man drei unterschiedliche Arten der Hängematte:

Netz-Hängematten - der Klassiker seit langem

Das Netz ist nicht verknotet sondern aus sehr vielen feinen Baumwollfäden geflochten. Somit kann es sich frei und anschmiegsam der Körperform anpassen. Durch seine enorme Flexibilität lässt es sich auch sehr stark in die Breite ziehen. Durch die damit gewonnene Breite liegt es sich sehr bequem in dieser Art von Hängematte. das ist auch einer der grossen Unterschiede der mexikanischen zur zum Beispiel brasilianischen Netz-Hängematte, die meist aus dicht gewobenen Tüchern hergestellt wird. Auch was die Tragfähigkeit der mexikanischen Variante angeht liegt sie mit mindestens 200kg auch über der Brasilianischen.
Als Hersteller land solcher Hängematten hat sich Mexiko einen Namen gemacht. Dort wird die Netz-Hängematte auch "Geschenk der Götter" (regalo de los dioses) genannt. Die sehr feinen Netze für Hängematten werden sogar heute noch in Handarbeit von Nähern geknüpft.

 

Tuch-Hängematten gewinnen seit geraumer Zeit immer mehr Fans

Tuch-Hängematten werden aus gewebten Stoffen hergestellt und sind dadurch wesentlich freier in der Farbgestaltung. Sehr oft finden wir für diese Art von Hängematten Brasilien als Ursprungsland. Aber es finden sich auch Länder wie Mexiko, Kolumbien, Venezuela und Nicaragua als Herstellerland. Bei einer Tuch-Hängematte kommt es auf die Breite an. Je breiter desto komfortabler ist der Liegekomfort. Denn man liegt ja diagonal in einer Hängematte. Der Liegekomfort ist genauso gut wie in einer Netz-Hängematte - testen Sie selbst welche Art Ihnen persönlich am liebsten ist.
 

Stab-Hängematten

Durch die Verwendung von Spreizstäben bei einer Stab-Hängematte ist zwar das Hineinsetzen deutlich leichter, aber die Hängematte an sich passt sich weniger an die Körperform an und ist dadurch gefühlt vielleicht etwas unbequemer. Zudem ist bei Stab-Hängematten darauf zu achten, dass diese etwas weniger Seitenstabilität haben und sich somit bei einer Gewichtsverlagerung leichter um die eigene Längsachse drehen können. Nichtsdestotrotz erfreut diese Art viele Hängematten-Fans und ist in weiten Teilen Südamerikas sehr beliebt. Bitte beachten Sie, dass diese Stab-Hängematte im gegensatz zu den zu Beispiel brasilianischen Tuchhängematten deutliche straffer aufgehängt werden müssen.

Hängematten für Babys und Kinder sind empfehlenswert

Es wird als immer sinnvoller erachtet, Babys von Geburt an in die Hängematte zu legen. In der Hängematte hat jede kleine Bewegung des Neugeborenen einen Wiegeeffekt, der als Fortsetzung der sanften Bewegung im Mutterleib anzusehen ist und der nachhaltig die sensorische Ausbildung prägt. Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass Kinder, die mit der Hängematte aufwachsen, nachweislich ruhiger und ausgeglichener sind.

Hängematten für die Therapie:

Hängematten gewinnen in der therapeutischen Praxis, insbesondere im krankengymnastischen und ergotheraputischen Bereich, immer mehr an Bedeutung. Die allgemein entspannende Wirkung kommt insbesondere Schwangeren, Kindern, Babies, behinderten, stressgeplagten und älteren Menschen zugute. Sie wirkt auf Körper und Seele gleichermaßen wohltuend entspannend. Durch gezieltes Drehen und Schaukeln in der Hängematte wird der Gleichgewichtssinn des Kindes bzw. des Patienten gefestigt.

Für den therapeutischen Einsatz empfehlen wir Netz- und Tuch-Hängematten

In Brasilien werden Hängematten nach wie vor als Bett benutzt. Deshalb sind sie auch so breit und bequem wie ein Bett! Auch wenn Sie Ihre Matte nur zum relaxen benutzen wollen, sollten Sie sich doch die brasilianische Liegetechnik zu eigen machen: im Gegensatz zu europäischen Vorstellungen wird die Hängematte nicht gestrafft aufgehängt.


Entscheidend ist, daß die Aufhängeschlaufen der Matte in Kopfhöhe angebracht werden, und nur ca. 3m voneinander entfernt sind. Dadurch kann die Hängematte in einem tiefen Bogen durchhängen. Dies ermöglicht es erst, daß man wie ein echter Brasilianer nicht längs, sondern diagonal darin liegen kann (»von Eck zu Eck«). Dadurch bleibt der Rücken gerade! Das ist das Geheimnis, wie man stundenlang bequem und entspannt in der Hängematte liegen kann. Da absichtlich keine kippeligen Querhölzer benutzt werden, liegt man sicher und ohne Angst vor dem Rausfallen!