Therapie mit Hängematte
Die therapeuthische Wirkung von Hängematten und Hängesesseln
Hängematten für Babys und Kinder:
Es wird als immer sinnvoller erachtet, Babys von Geburt an in die Hängematte zu legen. In der Hängematte hat jede kleine Bewegung des Neugeborenen einen Wiegeeffekt, der als Fortsetzung der sanften Bewegung im Mutterleib anzusehen ist und der nachhaltig die sensorische Ausbildung prägt. Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass Kinder, die mit der Hängematte aufwachsen, nachweislich ruhiger und ausgeglichener sind.
Hängematten für die Therapie:
Hängematten gewinnen in der therapeutischen Praxis, insbesondere im krankengymnastischen und ergotheraputischen Bereich, immer mehr an Bedeutung. Die allgemein entspannende Wirkung kommt insbesondere Schwangeren, Kindern, Babies, behinderten, stressgeplagten und älteren Menschen zugute. Sie wirkt auf Körper und Seele gleichermaßen wohltuend entspannend. Durch gezieltes Drehen und Schaukeln in der Hängematte wird der Gleichgewichtssinn des Kindes bzw. des Patienten gefestigt.
Für den therapeutischen Einsatz empfehlen wir Netz- und Tuch-Hängematten.